Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

St.-Moritz-Kirche Mittenwalde

Weithin sichtbar erhebt sich der Turm der St.-Moritz-Kirche, das Wahrzeichen der Stadt, aus der flachen Landschaft des Teltows. Hier erhielt Paul Gerhardt, der berühmte evangelische Kirchendichter seine erste Pfarrstelle und brachte den Menschen in der vom 30-jährigen Krieg stark zerstörten Stadt mit seinen Liedern Hoffnung und Zuversicht.

 

In unmittelbarer Nähe befindet sich der historische Marktplatz, dessen Mitte heute die Friedenseiche und das Jahn-Denkmal zieren. Im historischen Zentrum der Stadt, am Salzmarkt 5 gelegen, befindet sich das Stadtmuseum in einem liebevoll restaurierten Fachwerkgebäude. Auch der Stadtkern zeigt noch zahlreiche mittelalterliche Gebäude mit ein-oder zweigeschossigen Häusern aus dem 18. und frühen 19. Jh. Die mittelalterliche Befestigungsanlage der Stadt ist mit dem alten Stadttor und dem Pulverturm bis heute erhalten. Macht man sich auf den Weg zum Nottekanal passiert man einige interessante Objekte. Zum Beispiel das ehemalige kaiserliche Postamt aus dem Jahre 1907, heute ein Wohnhaus und das frühere Rathaus der Stadt. Weiter südlich befindet sich schließlich das Paul-Gerhardt-Haus, Sitz der Stadtverwaltung.

 

Das kulturelle Leben in Mittenwalde ist vor allem durch die Aktivitäten zahlreicher Vereine wie Heimatverein, Karnevalsverein, Fußballverein uvm. geprägt. Als kulturelles Highlight kann jedes Jahr im Frühsommer beim „Nachtwächterspektakel“ an einem ganz besonderen Stadtrundgang teilgenommen werden. Aber auch zahlreiche Veranstaltungen mit nationalen und internationalen Gästen in der seit 1997 eröffneten Mehrzweckhalle locken viele Besucher an.

 

Heute präsentiert sich Mittenwalde mit ca. 8600 Einwohnern als Verwaltungssitz für die 2003 eingegliederten Gemeinden Brusendorf, Gallun, Motzen, Ragow, Schenkendorf/Krummensee, Telz und Töpchin, welche auf unseren Seiten ebenfalls vorgestellt werden.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

 Mittenwalde aus der Ferne