Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ratsherren- und Innungsgestühl

Das Ratsherren- und Innungsgestühl in der St. Moritz-Kirche ist mit seinen farbigen Flachschnitzereien einmalig im deutschsprachigen Raum. Es ist ursprünglich nicht für seinen jetzigen Standort im Kirchenchor angefertigt worden, das haben die restauratorischen Untersuchungen ergeben. Warum und wann das Gestühl nach Mittenwalde kam, ist nicht geklärt. Man kann aber davon ausgehen, dass dem Repräsentationsbedürfnis der Bürger zu Beginn der Renaissance entsprechend die Flachschnitzereien von Ratsherren und den Gewerken der Stadt Mittenwalde in Auftrag gegeben worden sind. Darauf deuten Motive wie das kurbrandenburgische und das Mittenwalder Stadtwappen hin. Die 45 Sitze zeigen in den Feldern verschiedene Motive mit Berufs- und Handwerkszeichen, Hausmarken und Familiennamen und Sinnbilder mit sich streitenden Figuren und Sprüchen wie „Erkenne Dich selbst“ sowie geistliche Symbole. 


Es lohnt sich, jedes einzelne der 45 Motive zu betrachten, viele der Darstellungen lassen uns schmunzeln, denn sie sind nach wie vor aktuell.